Das knackige, zweite Album des Supergroup-Projekts Thomsen heißt "Unbroken" und liefert besten Power Metal mit 80er-Elementen. Erneut konnte Namensgeber,
Mastermind und Gitarrist René Thomsen eine erstaunliche Reihe internationaler Gaststars verpflichten. EMP sagt euch wie es dazu kam.
Alte Kumpels für neue Musik
Zwölf Jahre arbeitete Thomsen als Tour-Manager für die Peter Rieger Konzertagentur, eine der europa- ja weltweit ganz großen Adressen des Live-Geschäfts. Seit 1990 hat er nun seine eigene Firma
Backline Rental Service und verleiht mit dieser erfolgreich Instrumente und Equipment. Im Rahmen seines Jobs lernte der Niedersachse jede Menge brillante Musiker kennen. Mit vielen von ihnen ergaben
sich während der intensiven Zusammenarbeit echte Freundschaften. Als lebenslanger Metal-Fan sind es speziell die Kollegen dieser Zunft, die Thomsen besonders nahe stehen. 2009 ging der nicht nur
begnadete Techniker, sondern auch exzellente Gitarrist dann mit seinem eigenen Projekt an den Start. Für die Aufnahmen des von Metal-Presse und -Fans top aufgenommenen "Let's get ruthless" ließ er
seine Beziehungen spielen. So konnte Thomsen eine beachtliche Reihe von internationalen Genre-Stars zur Beteiligung an seinem Projekt überzeugen. "Nibbs" Carter (Saxon), Herman Frank (Accept,
Sinner), Jan-Sören Eckert (Iron Savior, Masterplan, Neil Murray (Whitesnake, Black Sabbath), Stefan Schwarzmann (Accept, U.D.O.) und Überdrummer Bobby Jarzombek (Riot, Iced Earth, Halford) waren
einige der Namen.
Auf einem neuen Level
Auch der Nachfolger geizt nicht mit großer Prominenz. "Unbroken" bietet Performances weltbekannter Könner. Vinny Appice (Black Sabbath, Dio), David Vincent (Morbid Angel), Mathias Dieth (U.D.O.),
Andre Hilgers (Rage, Sinner) und Helge Engelke (Fair Warning) sind alle mit dabei. Das Gros der Schlagzeug-Parts wurde wieder von Mr. Jarzombek eingezimmert, während der grandiose Niederländer Robert
Soeterboek (Star One, Ayreon) am Mikro stand. "Bei allen reichte ein Anruf oder eine E-Mail und sie waren gern bereit mitzumischen", freut sich Thomsen mit ein wenig Stolz in der Stimme. "Diese Typen
heben meine Kompositionen auf ein neues Level. Es ist der Traum eines jeden Musikers, mit solchen Ausnahmetalenten arbeiten zu dürfen. Sie lieferten exakt das, was ich mir vorgestellt hatte. Und dazu
noch in Rekordzeit. Ein normaler, gern auch sehr begabter Drummer bräuchte für die Parts etwa ein paar Tage. Das ist ganz normal. Bobby aber setzt sich hin und hämmert die Tracks im ersten Take einen
nach dem anderen ein. Absolut perfekt, mit so viel Power und Feeling wie kein anderer, den ich kenne. Und ich kenne eine Menge Trommler..."
Ein Projekt, zwei Besetzungen
Die Songs auf "Unbroken" werden - auch aber längst nicht nur wegen der kolossalen Instrumentierung! - jeden Fan des klassischen 80er-Sounds und von druckvollem Power Metal begeistern. Da ist es kein
Wunder, dass Thomsen sie auch live präsentieren will. Was allerdings ohne seine Kumpels aus dem Ausland passieren wird. "Es ist finanziell einfach nicht machbar, dass Musiker dieses Weltformats auf
Abruf bereit stünden, wenn mir mal nach ein paar Live-Konzerten ist oder wir ein Angebot für eine Tour oder auch nur eine Einzelshow bekommen", gibt Thomsen die einleuchtende Begründung. Deshalb hält
er sich neben der hochkarätigen Studio-Besetzung aus internationalen Mega-Cracks auch noch eine Live-Band mit Könnern aus seinem direkten Hannoveraner Umfeld. "Es war mir sehr wichtig auf der CD
einen Track mit der Live-Besetzung dabei zu haben", erklärt Thomsen die Existenz des live im Proberaum eingespielten, keinesfalls zum Rest der Stücke abfallenden "Tears of the sun" am Ende der Disc.
"Ich bin der Meinung, dass wir uns in dieser Formation keineswegs verstecken müssen." Wo er Recht hat er Recht. Der gute Mann hat eben eine Nase für talentierte Mitstreiter.
http://www.neuepresse.de/Menschen/Mensch-Hannover/Neues-Album-Unbroken-Thomsen-laesst-es-krachen
Alles über den Release von Unbroken
. . . kleine Geschichte in der "NP" Hannover
Anrufen |